Die Coryphanten in Sammlungen der Ortsgruppe Dortmund

Termin: 19. August 2022

Coryphanten sind kleine bis mittelgroße, kugelige bis kurzsäulige Kakteen. Sie stammen aus Mexiko und dem Süden der USA. Charakteristisch sind die in Warzen aufgelösten Pflanzenkörper. Sie blühen aus dem Scheitel, die Blüten sind häufig gelb, es gibt aber auch weiße und pinkfarbene.

Dieter Szemjonneck stellt die Coryphanten vor, die in der Ortsgruppe kultiviert werden.

Cap Verde

Termin: 17. Juni 2022

Die Kapverdischen Inseln liegen im Zentralatlantik vor der Westküste Afrikas. Sie sind vulkanischen Ursprungs. Aufgrund der Trockenheit ist die Vegetation halbwüstenähnlich. Wegen der unterschiedlichen Böden und klimatischen Bedingungen ist die Flora sehr vielfältig.

Ulrich Katz stellt uns diese Inselgruppe, bestehend 10 Inseln und weiteren kleinen Eilanden, vor.

6. Dortmunder Kakteentage im Botanischen Garten Rombergpark

26. – 29. Mai 2022 – von 10 – 18 Uhr

Am 26. Mai öffnen nach langer Zeit wieder die Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten Rombergpark. Vier Tage lang zeigen die Mitglieder der Ortsgruppe Dortmund der Deutschen Kakteengesellschaft e.V. ihre schönsten Pflanzen und präsentieren sie in Schaubeeten im Kakteen- und Sukkulentenhaus.

Es gibt viele Informationen zu Kaktus & Co. – von der Pflege, den richtigen Standorten bis hin zur Aussaat. Kakteen und andere sukkulente Pflanzen können auch käuflich erworben werden.

Es ist nur das Kakteen- und Sukkulentenhaus geöffnet, der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Tag der biologischen Vielfalt

Termin: 22. Mai 2022

Vor 50 Jahren, am 22. Mai 1992, wurde in Nairobi das UN-Abkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet. Es ist mittlerweile von 196 Staaten ratifiziert.

Seit 2000 wird der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert.

Dieses Jahr findet an diesem Tag auf dem Dortmunder Hauptfriedhof eine Veranstaltung zahlreicher Vereine, Organisationen und städt. Ämter statt. Sie bieten mit zahlreichen Info-Ständen, Vorträgen, Führungen, Mitmach- und Pflanzaktionen ein abwechlungsreiches Programm an.

Auch die Ortsgruppe Dortmund der Deutschen Kakteengesellschaft e.V. beteiligt sich daran, um auf die besondere Bedrohung der Kakteen und deren Ursachen aufmerksam zu machen.

Adresse: Am Gottesacker, 44143 Dortmund

Chile abseits der üblichen Routen

Termin: 18. März 2022

Die Anden sind mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 7400 km die längste Gebirgskette der Welt. Die Atacama-Wüste im Norden Chiles ist die trockendste Wüste der Erde. Doch auch fort wachsen Pflanzen.

In diese faszinierenden Landschaften nimmt uns Elisabeth Sarnes mit auf die Reise und stellt uns neben den dort wachsenden Kakteen auch deren Begleitvegetation vor und zeigt uns die ganze Schönheit der Anden.

Die Teilnahme ist nur geimpften oder negativ getesteten Personen erlaubt.

Zwischen Drachenbäumen und Vulkanen – die Vielfalt von La Palma (Zoom-Vortrag)

Termin: 18. Februar 2022

Der Vulkanausbruch am 19. September 2021 hat La Palma in die Schlagzeilen gebracht. Seit dem 13. Dezember schweigt er. Die zweitjüngste Kanareninsel ist die artenreichste der ganzen Inselgruppe. Nach seinem Überblickvortrag aus dem August 2020 stellt uns Wolfgang Borgmann die vielseitige Flora von La Palma vor, darunter auch die endemischen Arten Aeonium goochiea und A. nobile. Und nicht zu vergessen die vielen Drachenbäume. Nirgendwo sonst wachsen so viele.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Veranstaltung als Zoom-Vortrag statt. Dazu ist eine Anmeldung über die Mailadresse u.hoya@kakteenfreunde-dortmund.de erforderlich. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmern per Mail übermittelt. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt.

Pictures at an Exhibition 2

Termin: 19. November 2021

Nachdem im Oktober die schönsten Bilder der Kakteen Nord- und Mittelamerikas aus unserer virtuellen Ausstellung 2020/2021 vorgestellt worden sind, folgt jetzt der zweite Teil mit den Kakteen Südamerikas und anderen Sukkulenten aus Südafrika.

Für alle Teilnehmer gilt die 2G-Regel (genesen oder geimpft).

Pictures at an Exhibition 1

Termin: 15. Oktober 2021

Zwei Jahre haben wir keine Kakteenausstellung in den Pflanzenschauhäusern des Botanischen Garten Rombergpark durchführen können. Da wir den Zauber der Blüten trotzdem zeigen wollten, haben wir 2020 und 2021 eine virtuelle Ausstellung durchgeführt. Die schönsten Bilder werden zusammen mit weiteren Informationen in zwei Vorträgen vorgestellt. Begonnen wird mit den Kakteen aus Nord- und Mittelamerika. Südamerika folgt im November.

Südamerika – Reisebericht (Teil 2)

Termin: 17. September 2021

Michael Soinski berichtet über den zweiten Teil seiner knapp viermonatigen Reise nach Südamerika, die er von Ende November 2019 bis kurz vor Schließung der Flughäfen im März 2020 gemacht hat. Sein Reiseziel war Kolumbien.

Einmal quer über die Kanaren

Termin: 20. August 2021

Nach einem Jahr Unterbrechung durch die Corona-Pandemie beginnen wir am 20. August 2021 wieder mit unseren Vorträgen. Teilnehmen dürfen nach der neuen NRW Corona-Regelung nur Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind.

Wir freuen uns, dazu Herrn Wolfgang Borgmann aus Paderborn begrüßen zu können, der ein profunder Kenner der Kanarischen Inseln ist. Auf seinen zahlreichen Reisen zu den Kanaren hat er alle Inseln besucht und sie und die vorhandene Flora ausgiebig dokumentiert. In diesem Vortrag wird er uns alle Kanarischen Inseln vorstellen und insbesondere die sukkulente Pflanzenwelt.